48 – Die Welt nach Corona
WeiterlesenDie Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist
Restrukturierung und Sanierung
Restrukturierung – generell die Anpassung der Unternehmensstruktur an veränderte Marktgegebenheiten.
Eine Restrukturierung geht über das Ausmaß laufender Anpassungen und Verbesserungen hinaus. Möglicherweise ist eine Restrukturierung nötig, weil diese laufenden, kleineren Korrekturen noch nicht vorgenommen wurden.
Nur wer rechtzeitig handelt und einen Sanierungsexperten beizieht, kann das Konkursrisiko vermeiden.
Unter Sanierung verstehen wir den Sammelbegriff für alle Maßnahmen innerhalb einer Unternehmenskrise zur Wiederherstellung existenzerhaltender Gewinne.
Unter Sanierung verstehen wir weiter die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundung eines Unternehmens. Patentrezepte zur Unternehmenssanierung kann es angesichts der Einzigartigkeit und Komplexität der individuellen Situation nicht geben.
Wir werden dafür engagiert, um die notwendigen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.
Sanierungsgründe
Werden dauerhaft Verluste erwirtschaftet droht möglicherweise Überschuldung. Diese ist genauso Insolvenzgrund wie Zahlungsunfähigkeit, wenn fällige Verbindlichkeiten im Wesentlichen nicht mehr bedient werden können.
Dann ist ein rasches, gezieltes und professionelles Handeln notwendig.
Es sind die eigentlichen Verlustursachen zu ermitteln, die durch verschiedene Sanierungsarten beseitigt werden müssen.
Ziel einer Sanierung ist also die dauerhafte Beseitigung von Verlusten und die Rückkehr zu kapitalerhaltenden Gewinnen.
Einige Sanierungsarten
- Fokus auf die Strategie
- Finanzielle Sanierung
- Organisatorische Sanierung
- Behavioristische Sanierung